Freunde und Förderer des Eschberger Hofplatzes e.V.
Grußwort
Sehr geehrte Besucher unserer Vereinshomepage, liebe Eschberger!
Der Verein „Freunde und Förderer des "Eschberger Hofplatzes e.V.“, kurz „Eschberger Hofplatzverein“ genannt, wurde am 21. September 1977 gegründet. Ziel des Vereins war es, die Freifläche zwischen dem Eschbergpark, der evangelischen Kirche und dem Eschberger Hof als Begegnungsstätte für alle Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Eschberg zu gestalten bzw. zu entwickeln. Mit Unterstützung der Landeshauptstadt, privaten Förderern und vielen Eschbergerinnen und Eschbergern konnte diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigt und in den folgenden Jahren immer wieder umgestaltet und weiter entwickelt werden. Markantes Zeichen hierfür ist der Pavillon vor dem Restaurant Eschberger Hof. Der Hofplatz wurde dem Verein von der Landeshauptstadt zur Verwaltung per Vertrag übertragen und steht allen Eschbergerinnen und Eschbergern für sportliche und kulturelle Nutzung zur Verfügung. Die beiden Flächen werden insbesondere von den beiden Eschberger Boule-Clubs für Training, Ligaspiele und andere Veranstaltungen genutzt. Der Hofplatzverein veranstaltet sein Familienfest und sein „Schwedenfeuer“ auf dieser Anlage. Aber nicht nur der Eschberger Hofplatz steht als Begegnungsstätte für alle zur Verfügung, sondern auch der Bürgertreff in der Eschbergschule. Auch der Bürgertreff wurde dem Verein von der Landeshauptstadt vertraglich zur Nutzung als Begegnungsstätte übertragen. Hier finden in der Regel alle anderen Veranstaltungen des Vereins statt. Darüber hinaus wird der Bürgertreff für regelmäßig für Familienfest und andere private Veranstaltungen genutzt. Der Hofplatzverein wird auch weiterhin für die Interessen des Eschbergs eintreten und sich für die kulturelle und gesellschaftliche Weiterentwicklung des Eschbergs einsetzen und in entsprechende Netzwerke und Arbeitsgruppen einbringen und mitarbeiten. Der Hofplatzverein wird von der Landeshauptstadt und dem Bezirksrat Mitte unterstützt und finanziert sich darüber hinaus durch Spenden, Mieteinnahmen und Mitgliedsbeiträgen. Für seine vielfältigen Arbeiten und Aktivitäten ist der Verein aber auch auf die aktive Unterstützung seiner Mitglieder und anderen Helferinnen und Helfern angewiesen. Nur mit ihnen lassen sich unsere Veranstaltungen überhaupt durchführen. Aus diesem Grund möchte ich Sie für eine aktive Unterstützung unseres Vereins gewinnen und Ihnen eine Mitgliedschaft in unserem Verein anbieten.